Zeitraum | Besitzer | Betreiber Ausschank |
1838 bis 1844 | Georg Leonhard Hopf | Georg Leonhard Hopf |
1844 bis 1858 | Marie Margarethe Hopf | Marie Margarethe Hopf |
1858 bis 1861 | C. & E. Deibel (Söhne von Hopfs Witwe) | C. & E. Deibel (Söhne von Hopfs Witwe) |
1861 bis 1863 | Friedrich Ehrenreich | Friedrich Ehrenreich |
1864 bis 1872 | Friedrich Ehrenreich, ab 1871 Berliner Bockbrauerei AG | Segebrecht, Restaurateur |
1873 bis 1876 | Berliner Bockbrauerei AG, Direktor: Friedrich Ehrenreich | Otto, Restaurateur |
1877 bis 1878 | Berliner Bockbrauerei AG, Direktor: Paul Haenel | G. Habel, Restaurateur |
1879 bis 1885 | s.o. | Harms, Restaurateur, ab 1881 Hof-Traiteur |
1886 bis 1888 | s.o. | Fritz Liesecke, Oekonom |
1889 bis 1891 | Berliner Bockbrauerei AG | Schaffert, Oekonom |
1892 bis 1895 | s.o. | Tiedemann, Oekonom |
1896 bis 1898 | s.o. | J. Lehmann, Oekonom |
1899 bis 1902 | Norddeutsche Brauerei Actien-Gesellschaft | R. Wolf, Oekonom |
1903 bis 1908 | s.o. | August Raddatz, Oekonom |
1909 bis 1919 | Norddeutsche Brauerei Actien-Gesellschaft, ab 1917 Actien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe vorm. Patzenhofer | Max Schwarz, Oekonom |
1920 bis 1923 | Schultheiss-Patzenhofer Aktiengesellschaft für Brauerei-Unternehmungen | R. Bendix |
1924 bis 1932 | s.o. | Walter Emmerich, Gastwirt |
1933 bis 1938 | s.o. | E. Weidner |
1939 bis 1943 | s.o. | C. Reinhart |